Državljanstvo bosansko-hercegovskih uradnikov pred in po prevratu leta 1918 s posebnim poudarkom na njihovem prehodu v avstrijsko državno službo in njihovih pravicah do plače in pokojnine

Avtorji

DOI:

https://doi.org/10.56420/Zgodovinskicasopis.2025.1-2.05

Ključne besede:

Bosna in Hercegovina, javni uslužbenci, državljanstvo, pravica do stalnega prebivališča, pokojnine

Povzetek

Članek obravnava položaj uradnikov v Bosni in Hercegovini, katerih pravni položaj se je pred in po spremembi oblasti leta 1918 bistveno razlikoval od položaja drugih javnih uslužbencev v Avstro-Ogrski monarhiji. Ta razlika v pravnem položaju je povzročala nejasnosti že v času obstoja monarhije, še posebej pa po njenem razpadu ob delitvi prebivalstva med države naslednice. Medtem ko so na voljo študije o spremembi sistema leta 1918 in njenih posledicah za javne uslužbence v državi naslednici Češkoslovaški, ta tema za bosansko-hercegovske uradnike in z njimi povezane pravice do plače in pokojnine še ni bila sistematično obdelana, zato jo obravnavamo v tem članku.

Literatura

Quellen und Literatur

Quellen

Archivalische Quellen

ÖStA/AdR/BKA, Ministerratsprotokolle (MRP) 1. Republik, MRP Nr. 40, 1.2.1921, Kt. 38.

ÖStA/AdR/BKA-Inneres, Staatskanzlei 1918–1921, Schutzstelle, Kt. 242.

ÖStA/AdR/BKA-Inneres, Staatskanzlei 1919, Kt. 246: Verhandlungsschriften Nr. 1–25, Sitzungen des zwischenstaatsamtlichen Komitees für Staatsbedienstetenangelegenheiten, Wien 1919.

ÖStA/AdR/Kabinettsratsprotokolle (KRP), Kabinette Renner I (Protokoll Nr. 37–55, 3.2.1919–28.3.1919), Renner II (Protokoll Nr. 56–112, 31.3.1919–1.20.1919), Renner III (Protokoll Nr. 113–198, 3.10.1919–6.7.1020), Mayr I (Protokoll Nr. 199–236 Ministerratsprotokoll

Nr. 1–5. 7.7.1920–22.11.1920); https://www.oesta.gv.at/veroeffentlichungen/Protokolle-des-Ministerrats-der-Ersten-Republik.html

ÖStA/AdR/BKA-I/8, Kt. 807, Fasz. GZ 148.932-6/1924: Staatsangehörigkeit der ehem. Bosn.herz. Angestellten.

Gedruckte Quellen

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB), JGS 946/1811.

Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates 1921, Nr. 299.

Bundesgesetzblatt für die Republik Österreich (BGBl.)

Grazer Tagblatt, 21. Oktober 1912

Kärntner Zeitung, 9. Jänner 1921.

Landesgesetzblatt für Bosnien und Herzegowina (LGBl.)

Notizen, Österreichische Zeitschrift für Verwaltung 45/48, 1912, 28. November 1912.

Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik der Republik Österreich, Abt. I: (Deutsch) Österreichischer Kabinettsrat 31.10.1918 bis 7.7.1920/Bd. 1: Kabinett Dr. Karl Renner 31.10.1918 bis 1.2.1919, bearb. v. Stefan Semotan, Wien 2018.

Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreich und Länder (RGBl.)

Reichspost, 9. Jänner 1921.

Staatsgesetzblatt für den Staat Österreich/die Republik Österreich (tGBl.)

Wiener Zeitung, 22. Februar 1910.

Literatur

Babuna, Ayfin, Österreich-Ungarn, die bosnisch-herzegowinischen Muslime und ihr Nationalismus, in: Clemens Ruthner/Tamara Scheer (Hrsg.), Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878–1918. Annäherungen an eine Kolonie (Kultur – Herrschaft – Differenz 24), Tübingen 2018, S. 163–191.

Bethke, Carl, Einwanderung und Kolonisten im k.u.k. Bosnien-Herzegowina, in: Clemens Ruthner/Tamara Scheer (Hrsg.), Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878–1918. Annäherungen an eine Kolonie (Kultur – Herrschaft – Differenz 24), Tübingen 2018, S. 237– 249.

Buchmann, Bertrand Michael/Reichl-Ham, Claudia, Habsburger und Osmanen. Eine bilaterale Geschichte, Wien 2021.

Dantscher von Kollesberg, Theodor Ritter, Der monarchische Bundesstaat Österreich-Ungarn und der Berliner Vertrag nebst der bosnischen Vorlage, Wien 1880.

Donia, Robert J., „Proximate Colony“. Bosnien-Herzegowina unter österreichisch-ungarischer Herrschaft, in: Clemens Ruthner/Tamara Scheer (Hrsg.), Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878–1918. Annäherungen an eine Kolonie (Kultur – Herrschaft – Differenz 24), Tübingen 2018, S. 147–162.

Fornier, August, Wie wir zu Bosnien kamen. Eine historische Studie, Wien 1909.

Gammerl, Benno, Staatsbürger, Untertanen und Andere: der Umgang mit ethnischer Heterogenität im Britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867–1918, Göttingen 2010.

Garstenauer, Therese, Die Remigration ehemaliger Bediensteter der Habsburgermonarchie in die Republik Österreich 1918–1921, 2019, http://first-research.ac.at/2019/02/26/die-remigration-ehemaliger-bediensteter-der-habsburgermonarchie-in-die-republik-oesterreich-1918-1921/.

Garstenauer, Therese, Diensteide, Gelöbnisse und „nationale Zugehörigkeit“ ehemaliger Bediensteter der Habsburgermonarchie 1918–1921, in: Hervé Bismuth/Fritz Taubert (eds.), Le Serment / Der Eid. De l’âge du Prince à l’ère des nations / Vom Zeitalter der Fürsten bis zur Ära der Nationen (Travaux interdisciplinaires et plurilingues 31), Frankfurt a.M. u.a. 2020, S. 129–148.

Goldemund, Ingobert/Ringhofer, Kurt/Theuer, Karl (Hrsg.), Das österreichische Staatsbürgerschaftsrecht mit erläuternden Anmerkungen, Wien 1969.

Haas, Hans, Österreich-Ungarn als Friedensproblem. Aspekte der Friedensregelung auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie in den Jahren 1918–1919, Bd. 1, Salzburg 1968.

Hafner, Herta, Der sozio-ökonomische Wandel der österreichischen Staatsangestellten 1914–1924, phil. Diss. Univ. Wien 1990.

Heindl, Waltraud, Josephinische Mandarine: Bürokratie und Beamte in Österreich, Wien-München 2013.

Janjetović, Zoran, Die Lage der ungarischen und südslawischen nationalen Minderheiten in Jugoslawien und in Ungarn 1918–1948, Europäisches Journal für Minderheitenfragen 15/3–4, 2022, S. 293–322.

Juzabašićž, Dževad, Die österreichisch-ungarische Okkupationsverwaltung in Bosnien-Herzegowina. Einige Aspekte der Beziehungen zwischen den Militär- und Zivilbehörden, Prilozi 34, 2005, S. 81–112.

Karminski, Fritz, Zur Codification des österreichischen Staatsbürgerschaftsrechtes, Österreichische Zeitschrift für Verwaltung 20/13, 1887, S. 51–54.

Klečacký, Martin, Im Dienste des neuen Staates? Beamtenkarriere im Prozess des Aufbaus der tschechoslowakischen Staatsverwaltung 1918–1920, in: Peter Becker/Therese Garstenauer/Veronika Helfert/Karl Megner, Thomas Stockinger/Guenther Steiner (Hrsg.), Hofratsdämmerung? Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918–1920 (Veröffentlichung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 75), Wien 2020, S. 137–154.

Kramer, Alfred, Die Staatsangehörigkeit der Altösterreicher und Ungarn nach den Friedensverträgen, Wien 1926.

Krek, Gregor, Jugoslavien. Grundzüge des Verfassungsrechtes des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen, Zeitschrift für Osteuropäisches Recht 1/3–4, 1925, S. 323–365.

Kršnjavi, J., Die bosnisch-hercegovinische Verfassung, Österreichische Rundschau 23, 1910, S. 91–101.

Kunz, Josef L., Die völkerrechtliche Option, 2: Staatsangehörigkeit und Option im deutschen Friedensvertrag von Versailles (Nachtrag) und im österreichischen Friedensvertrag von St. Germain, Breslau 1928.

Lamp, Karl, Die Verfassung von Bosnien und der Herzegowina vom 17. Februar 1910, Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 5, 1911, S. 136–229.

Langhoff, Lukas, Staatsbürgerschaft und Heimatrecht in Österreich nach den derzeit geltenden Vorschriften mit besonderer Berücksichtigung auf die Optionsbestimmungen des Friedensvertrages zusammengefaßte Darstellung zum praktischen Gebrauche, Wien 1920.

Langhoff, Lukas, Bundesbürgerschaft, Landesbürgerschaft und Heimatrecht in Österreich, Wien 1928.

Megner, Karl /Guenther Steiner, Transformation des öffentlichen Dienstes 1918–1920 anhand von gesamtstaatlichen Normen und Einzelfallbeispielen, in: Peter Becker/Therese Garstenauer/Veronika Helfert/Karl Megner, Thomas Stockinger/Guenther Steiner (Hrsg.), Hofratsdämmerung? Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918–1920 (Veröffentlichung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 75), Wien 2020, S. 53–82.

Memić, Nedad, „Diese Worte sind […] bereits gang und gäbe“. Zur Internationalisierung des bosnischen Wortschatzes nach der k.u.k. Okkupation, in: Clemens Ruthner/Tamara Scheer (Hrsg.), Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878–1918. Annäherungen an eine Kolonie (Kultur – Herrschaft – Differenz 24), Tübingen 2018, S. 359–372.

Pinson, Mark, The Muslims of Bosnia-Herzegovina: Their Historic Development from the Middle Ages to the Dissolution of Yugoslavia, Cambridge, 2.ed. 1996.

Radimsky, Wenzel, Die bosnisch-herzegowinische Landesangehörigkeit, Österreichische Zeitschrift für Verwaltung 50/2, 1917, Teil 1, S. 7–9.

Radimsky, Wenzel, Die bosnisch-herzegowinische Landesangehörigkeit. Schluß, in: Östereichische Zeitschrift für Verwaltung 50/3, Teil 2, S. 11–12.

Rathmanner, Laura, Die Reparationskommission nach dem Staatsvertrag von St. Germain, Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs (BRGÖ) 2016, S. 74–98, https://www.austriaca.at/0xc1aa5576%200x0033efdf.pdf.

Rauchberg, Heinrich, Zur Kritik des österreichischen Heimatsrechtes, Zeitschrift für Volkswirtschaft, Socialpolitik und Verwaltung 2, 1893, S. 59–99.

Reiter-Zatloukal, Ilse, Staatsbürgerschaft und Heimatrecht in (Deutsch-)Österreich 1918–1920, in: Clemens Jabloner/Thomas Olechowski/Klaus Zeleny (Hrsg.), Die Verfassungsentwicklung 1918–1920 und Hans Kelsen (Schriftenreihe des Hans-Kelsen-Instituts 41), Wien 2020, S. 117–141

Ruthner, Clemens, Bosnien-Herzegowina als k.u.k. Kolonie. Eine Einführung, in: ders./Tamara Scheer (Hrsg.), Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878–1918. Annäherungen an eine Kolonie (Kultur – Herrschaft – Differenz 24), Tübingen 2018, S. 15–44.

Schätzel, Walter, Die Regelung der Staatsangehörigkeit nach dem Weltkrieg (Stilkes Rechtsbibliothek 65), Berlin 1927.

Schätzel, Walter, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht: Kommentar zu dem Reichs- und Staatsangehörigkeitsgesetz vom 22. Juli 1913, den Staatsangehörigkeitsbestimmungen der Verfassungen und der Saarüberleitung und den Staatsangehörigkeitsregelungsgesetzen vom 22. Februar 1955 und 17. Mai 1956, Berlin 1958.

Scheer, Tamara, Lebenskonzepte, politische Nationenbildung, Identitäten und Loyalitäten in Österreich-Ungarn und Bosnien-Herzegowina, in: Michael Geyer/Helmut Lethen, Lutz Musner (Hrsg.), Zeitalter der Gewalt. Zur Geopolitik des Ersten Weltkrieges, Frankfurt a.M.-New York 2015, S. 177–198.

Scheer, Tamara, „Kolonie“ – „Neu-Österreich“ – „Reichsland(e)“. Zu begrifflichen Zuschreibungen Bosnien-Herzegowinas im österreichisch-ungarischen Staatsverband, 1878–1918, in: Clemens Ruthner/dies. (Hrsg.), Bosnien-Herzegowina und Österreich-Ungarn, 1878–1918. Annäherungen an eine Kolonie (Kultur – Herrschaft – Differenz 24), Tübingen 2018, S. 45–57.

Schmid, Ferdinand, Bosnien und die Herzegovina unter der Verwaltung Österreich-Ungarns, Leipzig 1914.

Seidler, Walther, Staatsbürgerschaft und Heimatrecht seit dem Umsturz, Juristische Blätter 50, 1921, S. 21–24.

Semotan, Stefan, Historische Einführung, in: Protokolle des Ministerrates der Ersten Republik der Republik Österreich, Abt. I: (Deutsch)Österreichischer Kabinettsrat 31.10.1918 bis 7.7.1920/Bd. 1: Kabinett Dr. Karl Renner 31.10.1918 bis 1.2.1919, bearb. v. Stefan Semotan, Wien 2018, S. IX–XLI.

Stegar, Rok, Continuity, Pragmatism, and Ethnolinguistic Nationalism. Public Administration in Slovenia during the Early Years of Yugoslavia, in: Peter Becker/Therese Garstenauer/Veronika Helfert/Karl Megner, Thomas Stockinger/Guenther Steiner (Hrsg.), Hofratsdämmerung? Verwaltung und ihr Personal in den Nachfolgestaaten der Habsburgermonarchie 1918–1920 (Veröffentlichung des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 75), Wien-Köln-Weimar 2020, S. 179–192.

Suppan, Arnold Jugoslawisch-deutsch-österreichische Konflikt-Geschichte 1918–1941, in: Hitler – Beneš – Tito: Konflikt, Krieg und Völkermord in Ostmittel- und Südosteuropa, Wien 2014, S. 537–728, http://www.jstor.org/stable/j.ctv8pzcrq.10.

Vrankić, Petar, Religion und Politik in Bosnien und der Herzegowina (1878–1918), Paderborn u.a. 1998.

Wurmbrand, Norbert, Die rechtliche Stellung Bosniens und der Herzegowina, Wien 1915.

Websites

http://first-research.ac.at/2019/02/26/die-remigration-ehemaliger-bediensteter-der-habsburger-monarchie-in-die-republik-oesterreich-1918-1921/.

https://homepage.univie.ac.at/therese.garstenauer/2017/10/workshop-der-eid-in-der-oeffentlichen-verwaltung/.

Objavljeno

2025-06-24