Ivan Žolger: Staatsrechtler – Minister ohne Portefeuille – Delegat. Studie zur Elitentransformation in der späten Habsburgermonarchie
DOI:
https://doi.org/10.56420/Zgodovinskicasopis.2025.1-2.04Ključne besede:
transformacija elit, Habsburška monarhija, minister brez listnice, ustava, Država Slovencev, Hrvatov in Srbov/Kraljevina Srbov, Hrvatov, Slovencev, Pariška mirovna konferencaPovzetek
Der Untersteirer Ivan Žolger (1867–1925) gehörte zur jenen intellektuellen bürgerlichen Elite, die sich in der späten Habsburgermonarchie herausgebildet hatte und nach deren Zusammenbruch in den neuen Nationalstaaten führend behaupten konnte. Žolger blieb bis zum Ende der Monarchie als einziger Südslawe und Slowene im Ministerrang (ohne Portefeuille) der Dynastie und dem Kaiserstaat loyal; danach stellte er sein Wissen und seine Loyalität in den Dienst des neuen SHS-Staates bzw. des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen, vertrat im Rahmen der jugoslawischen Delegation Slowenien auf der Friedenskonferenz in Paris, war der erste jugoslawische Vertreter beim Völkerbund in Genf sowie Mitglied des Ständigen Internationalen Gerichtshofs in Den Haag. Auch das Privatleben von Žolger kann als Beispiel für die Transformation herangezogen werden: Als Sohn eines slowenischen Bauern ehelichte der Jurist die Tochter eines vermögenden, zum Katholizismus konvertierten, Fabrikanten, mit der er drei Kinder hatte und Slowenisch als Familiensprache in Wien und Maribor praktizierte.
Literatura
Quellen und Literatur
Quellen
Archivalische Quellen
ÖStA/AVA – AM-P – Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Akte des k.k. Ministerrats-Präsidiums
ÖStA, HHStA, KA – Österreichisches Staatsarchiv, Haus-, Hof und Staatsarchiv, Kabinettsarchiv/Geheimakten
PAW, FŽ – Privatarchiv Wakounig, Fond Žolger
UAG – Universitätsarchiv Graz, Nationale Žolger
UAW – Universitätsarchiv Wien, Senat
Online zugängliche Quellen
ANNO (https://anno.onb.ac.at)
Matricula online (https://data.matricula-online.eu/de/)
www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche
https://www.slovenska-biografija.si
Stenographische Protokolle über die Sitzungen des Hauses der Abgeordneten des österreichischen Reichsrats im Jahre 1917. XXII. Session, Bd. 1. Wien 1917 (http://alex.onb.ac.at/cgi-content/alex?aid=spa&datum=0022&size=45&page=1000).
Literatur
Bister, Feliks, „Majestät, es ist zu spät …” Anton Korošec und die slovenische Politik im Wiener Reichsrat bis 1918. Wien/Köln/Weimar: öhlau, 1995.
Bujatti, Franz: Die Geschichte der Seiden-Industrie Österreichs, deren Ursprung und Entwicklung bis in die neueste Zeit. Wien: Hölder, 1898.
Fulbrook, Mary – Rublack, Ulinka, In Relation. The ‛Social Self’ and Ego-Documents. German History 8/3, 2010, S. 263–277.
Gašparič, Jure – Škrubej, Katja (Hgg.), Slovenski pravniki in začetki slovenske državnosti. Prispevki za novejšo zgodovino – Contributions to Contemporary History 59/2, 2019 (https://ojs.inz.si/pnz/issue/view/19).
Gröger, Roman Hans, Oktober 1918. Vorgeschichte und Folgen. Ein Beitrag zum 100. Jahrestag des Völkermanifestes. Horn: Berger, 2018.
Haberl, Elisabeth, Das Nationalitätenproblem der österreichisch-ungarischen Monarchie und das Völkermanifest als letzter Rettungsversuch durch Kaiser Karl und Maximilian Hussarek. Wien: ungedr. Phil. MA-Arb., 2011.
He, Qizhi: The Crucial Role of the United Nations in Maintaining International Peace and Security. Tomuschat, Christian (Hg.), The United Nations at Age Fifty. A Legal Perspective. The Hague/London/Boston: Kluwer Law International, 1995, S. 77–90.
Hribar, Ivan: Moji spomini I. Ljubljana: Slovenska Matica, 1983.
Kranjc Janez, Gregor Krek, njegovo delo v pravosodju in prispevek k oblikovanju pravosodne knjižnice. Gašparič, Jure – Škrubej, Katja (Hgg.): Slovenski pravniki in začetki slovenske državnosti. Prispevki za novejšo zgodovino – Contributions to Contemporary History 59/2, 2019, S. 157–179 (https://ojs.inz.si/pnz/issue/view/19).
Kerschbaumer, Arno Georg, Nobilitierungen unter der Regentschaft Kaiser Karl I./IV. Károly király (1916–1921). Graz: Filipancic Andreas, 2016.
Kosnetter, Christine, Ministerpräsident Dr. Ernst Ritter v. Seidler. Wien: ungedr. phil. Diss., 1963.
Lukan, Walter, Habsburška monarhija in Slovenic v prvi svetovni vojni. Zgodovinski časopis 62, 2008, S. 91–149.
Plaschka, Richard G. – Mack, Karlheinz (Hgg.), Wegenetz europäischen Geistes. Bd. 2: Universitäten und Studenten. Die Bedeutung studentischer Migrationen in Mittel- und Südosteuropa vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Wien: Böhlau, 1987.
Poltzer-Hoditz, Arthur, Kaiser Karl. Aus der Geheimmappe seines Kabinettchefs. Wien: Amalthea, 1980.
Rahten, Andrej: Slovenski pravniki na diplomatskem parketu do mednarodnega priznanja nove države. Gašparič, Jure – Škrubej, Katja (Hgg.): Slovenski pravniki in začetki slovenske državnosti. Prispevki za novejšo zgodovino – Contributions to Contemporary History 59/2, 2019, S. 115–129 (https://ojs.inz.si/pnz/issue/view/19).
Rahten, Andrej, Po razpadu skupne države. Slovensko-avstrijska razhajanja od mariborskega prevrata do loroškega plebiscita. Celje: Celjska Mohorjeva družba, 2020.
Rahten, Andrej, Anton Korošec. Slovenski državnik kraljeve Jugoslavije. Ljubljana: Cankarjeva založba, 2022.
Rahten, Andrej, Vom altösterreichischen Minister zum jugoslawischen Diplomaten. Zur Biographie von Ivan Žolger in der Umsturzzeit. Christoph Augustznowicz – Ferdinand Kühnel (Hgg.), Vom Meer zu den Bergen. Festschrift für Marija Wakounig. Berlin/Wien: Litverlag, 2024, 225–232.
Schulze, Winfried, Ego-Dokumente. Annäherungen an den Menschen in der Geschichte. Berlin: Akademie Verlag, 1996.
Škrk, Mirjam, Profesorji Ivan Žolger, Ivan Tomšič in Stanko Peterin ter njihovi prispevki k nastanku slovenske države, S. 95–114. Gašparič, Jure – Škrubej, Katja (Hgg.): Slovenski pravniki in začetki slovenske državnosti. Prispevki za novejšo zgodovino – Contributions to Contemporary History 59/2, 2019 (https://ojs.inz.si/pnz/issue/view/19).
Škrubej, Katja, Zadnji poskus revizije ustave v Habsburški monarhiji. Povezave s snovanjem ustavnih podlag za novo politično skupnost. Gašparič, Jure – Škrubej, Katja (Hgg.): Slovenski pravniki in začetki slovenske državnosti. Prispevki za novejšo zgodovino – Contributions to Contemporary History 59/2, 2019, S. 131–156 (https://ojs.inz.si/pnz/issue/view/19).
Škrubej, Katja, Ivan Žolger in zadnji poskus revizije ustave v Habsburški monarhiji. Povezave s snovanjem ustavnih podlag na novo politično skupnost? Gašparič, Jure – Škrubej, Katja (Hgg.), Slovenski pravniki in začetki slovenske državnosti. Prispevki za novejšo zgodovino – Contributions to Contemporary History 59/2, 2019, S. 130–156 (https://ojs.inz.si/pnz/issue/view/19).
Wiederin, Ewald, Die Diskussion über die Stellung der Länder in der Zeitschrift für öffentliches Recht. Zeitschrift für Öffentliches Recht 69, 2014 S. 875–891.
Žolger, Ivan, Österreichisches Verordnungsrecht verwaltungsrechtlich dargestellt. Innsbruck: Wagner, 1889.
Žolger, Ivan, Kommerzielles Bildungswesen in England, Das kommerzielle Bildungswesen der europäischen und außereuropäischen Staaten, Bd. 1. Wien: Hölder, 1903.
Žolger, Ivan, Kommerzielles Bildungswesen im Deutschen Reiche, Bd. 2. Wien: Hölder, 1905.
Žolger, Ivan, Kommerzielles Bildungswesen in Italien, Bd. 3. Wien: Hölder, 1908.
Žolger, Ivan, Der staatsrechtliche Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn. Leipzig: Duncker & Humblot, 1911.
Žolger, Ivan: Die staatsrechtlichen Grundlagen der Wehrmacht Österreich-Ungarns. Österreichische Zeitschrift für Öffentliches Recht 2, 1915/1916, S. 129–156.
Žolger, Ivan Ritter von, Der Hofstaat des Hauses Österreich, Wiener Staatswissenschaftliche Studien 14. Wien/Leipzig: Deuticke, 1917.
Žolger, Ivan, Novo meddržavno pravo. Slovenski pravnik 35/1–4, 1921, S. 1–17 (https://www.dlib.si/stream/URN:NBN:SI:DOC-E0PW93B1/3904ae4c-e2b1-432d-b5af-27a4ff235f09/PDF)
Prenosi
Objavljeno
Številka
Rubrika
Licenca

To delo je licencirano pod Creative Commons Priznanje avtorstva-Deljenje pod enakimi pogoji 4.0 mednarodno licenco.